|

Gyro Projektmanager
Serviceleiter
 |
Der Serviceleiter muß sich, im
Gegensatz zum Projektleiter, um viele, meist kleinere
Projekte und wesentlich mehr Kunden im Tagesgeschäft
kümmern. Gerade die vielen parallelen Aufgaben erfordern
eine durchdachte Organisation und stellen hohe
Anforderungen an die Software, um ständig Alles im Blick
zu haben und nichts zu vergessen. Dieses wurde mit dem
Projektmanager erfolgreich durch eine klare Struktur und
Übersichtslisten gelöst. |
Einsatzplan und Einsatzplanung
Im Einsatzplan sehen Sie leicht, wo sich die Monteure in der
Woche aufhalten. Sollte ein Monteur krank oder im Urlaub sein,
dann wird auch dieses im Einsatzplan angezeigt, um Fehlplanungen
zu vermeiden. Unten rechts erscheinen in einer Liste noch
anstehende Aufgaben. Jedem Serviceeinsatz lassen sich beliebig
viele Mitarbeiter zu beliebig vielen unterschiedlichen Zeiten
zuordnen.

Regelmäßige Wartungsaufgaben
In jedem Wartungsprojekt können Sie beliebig viele Verträge
erstellen und mit beliebig vielen Aufgaben verknüpfen:

Das benötigte Material aus dem Materialstamm können Sie bei
jeder Aufgabe hinterlegen. Diese Informationen können einfach
für Bestellungen und Rechnungen verwendet werden. Auch die
Bestellung des erforderlichen Materials aller anstehenden
Aufgaben für den folgenden Monat ist problemlos und einfach
möglich.
Verträge
Vertragsdaten können Sie im Programm hinterlegen:

Serviceeinsätze
Durch Serviceeinsätze können Sie die Mitarbeiter gezielt
für die Projekte einteilen. Alle Serviceeinsätze werden
zusätzlich projektbezogen in einer Liste aufgeführt, so dass
Sie leicht den bisherigen Ablauf nachvollziehen können. Nicht
abgerechnete Serviceeinsätze werden auch hier automatisch nach
14 Tagen in rot dargestellt. Eine Liste über alle noch nicht
abgerechnete Serviceeinsätze ist ebenfalls vorhanden.

weiterer Funktionsumfang
Der Projektmanager bietet noch viele weitere Funktionen, um
Sie bei der täglichen Arbeit zu unterstützen:
|
Nachkalkulation - Unterteilt in
Material, Lohn, Fremd- und sonstige Kosten werden
Zahlungsbeträge gegenübergestellt damit Sie sofort
sehen, wie Ihr Projekt bisher verlaufen ist und wo es
steht. Stundenübersicht - welche Mitarbeiter haben
wieviele Stunden für das Projekt gearbeitet und wie hoch
sind hierfür die kosten?
Baustellentagebuch - Verfolgen Sie, wann welche Kosten
auf dem Projekt aufgelaufen sind
|
|
eigener Firmen-Artikelstamm, wobei Sie
jedem Artikel beliebig viele Lieferanten mit Preisen
zuordnen können. |
- Schnittstellen zu Datanorm
|
Importieren Sie die Artikeldatenbanken
Ihrer Lieferanten komplett mit Preisen, Texten und
Rabatten. Diese sind im Projektmanager separat
auswählbar und trotzdem können Sie Stichwörter über
alle vorhandenen Artikeldatenbanken auf einaml
durchsuchen lassen. |
|
Im- und exportieren Sie über die
Gaeb-Schnittstelle Anfragen, Angebote und Rechnungen
(D81,D82,D83,D84) |
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere
Informationen? Wir helfen Ihnen gerne sofort hier weiter.
Seitenanfang
|